
12.03.2025
Sieg mit unerfreulichem Beigeschmack
Halbzeit: 1:0 Endstand: 1:3
Aufstellung: Jamie - Roman, Noah, Farin, Tim - Jonas, Paul K. - Glieb, Zain, Max - Charly
Bank: Julien
Tore: 25´(1:0) E Nr.8; 40´(1:1) Farin; 53`(1:2) Charly; 62´(1:3) Glieb;
Nach einer Niederlage gegen den Tabellenzweiten stand nun ein Besuch beim Tabellenletzten an, welcher noch keinen Sieg und nur 2 Unentschieden vorweisen kann. Der BSV Heinersdorf empfängt uns und machte sich starke Hoffnungen, jetzt endlich einen Sieg zu feiern. Dies mussten wir unterbinden, um unseren Anschluss nach oben nicht zu verlieren. Immer noch ein dezimierter Kader, durch die Erkältungswelle, welche über die Hälfte des Kaders lahmlegt, mussten wir das Spiel bestreiten. Viele Spieler trainierten diese Woche nicht oder nur einmal. Ein Dankeschön an die 4 angeschlagenen Spieler, welche trotzdem zum Spiel erschienen. Der Start zeigt zugleich, dass nicht konsequent trainiert wurde. Viele Fehlpässe, schwache Schüsse und wenig Läufe oder verlorene Dribblings zeigte das wacklige SGB. Der BSV Heinersdorf, mit voller Bank, konnte aber trotz des schlechten Spiels der Blankenburger, kaum Gefahr ausstrahlen. Bis einer der Heinersdorfer im gegnerischen Strafraum fiel und der SR auf den Punkt zeigte. Mit dem 1:0 für den BSV ging es in die Halbzeit. Abermals mussten Worte her, um den Jungs zu signalisieren, was jetzt zu tun ist. In der 2. Halbzeit riefen die Spieler der SGB endlich ihre Leistung ab und spielten den BSV völlig gegen die Wand. Keine einzige Chance in der 2. Halbzeit zeigt, wie sehr die SGB dominierte. Schlachten werden im Angriff gewonnen und Titel in der Defensive, nun zählte es die Schlacht zu gewinnen. Sehenswerte Treffer von Farin mit einem Strahl aus 25 m und Charly mit einem Dribbling durch 5 Heinersdorfer brachte sich die SGB in Führung. Den Unmut der Führung brachte die gegnerische Bank und auch Fans deutlich zur Geltung. Immer wieder wüteten Beleidigungen und Forderungen über das Feld. Mit dem 3:1 nach einer Kombination von Glieb und Roman setzten die SGB den Schlusspunkt. Die Gastgeber versuchten nur noch, sich zur Wehr zu setzen, indem sie gegen Spieler hetzten. Nach einem Foulspiel von Blankenburg traten einzelne Parteien in Form von Co-Trainer und Eltern auf das Feld und schubsten einzelne Spieler von Blankenburg und drohten mit Gewalt. Die Lage wurde mit beiden Trainern und dem SR beruhigt. Nach einem weiteren Foul zeigten sich die Gegner abermals von einer sehr hässlichen Seite, sodass der SR das Spiel in der 70. Minute abpfiff.
Emotionen gehören zum Sport, jedoch sollte immer das Wohlergehen der Kinder und der Sinn des Sportes im Vordergrund stehen, dies konnte der Gegner in diesem Fall leider nicht zeigen.
3 Punkte wurden trotzdem in die Tasche gepackt und mit nach Blankenburg genommen!