Verein
10. Hallenturnier der Winterpause

02.03.2025

E-Jugend V

10. Hallenturnier der Winterpause

Hallencup Rehberge - Ein Triumph der SGB

Das zehnte und vorletzte Turnier der Winterpause stand an: der Hallencup Rehberge.

 Hoch motiviert, bestens vorbereitet und mit einem klaren Ziel vor Augen “ den Turniersieg “ reiste die SG Blankenburg an. Die harte Arbeit der letzten Wochen sollte sich endlich auszahlen. Und das tat sie eindrucksvoll!

Ein Auftakt nach Maß 

Gleich im ersten Spiel wartete der Gastgeber BSC Rehberge 2. Doch unsere Jungs ließen keinen Zweifel daran, dass sie heute als Sieger vom Platz gehen wollten. Von Beginn an diktierten wir das Spiel, zeigten schnellen Kombinationsfußball und setzten den Gegner früh unter Druck. Auch ein kompletter Wechsel der Startelf änderte nichts an der Dominanz. Das Resultat: ein souveränes 3:0. Der perfekte Start ins Turnier.

Kampfgeist und Comeback-Qualitäten

Im zweiten Spiel gegen BSC Rehberge 1 wurde es kniffliger. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit in der Defensive und plötzlich lagen wir 0:1 zurück. In der Vergangenheit hätte das vielleicht für hängende Köpfe gesorgt. Doch diesmal nicht! Die Mannschaft zeigte Charakter, kämpfte sich durch taktische Anpassungen zurück ins Spiel und belohnte sich mit dem 1:1-Ausgleich. Auch wenn es bei einem Unentschieden blieb, war der Siegeswille in jeder Aktion spürbar.

Perfektes Zusammenspiel gegen Arminia Tegel

Gegen Arminia Tegel brillierte das Team mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Jeder lief in die freien Räume, die Kommunikation auf dem Platz funktionierte und der Torabschluss war eiskalt. Vier wunderschön herausgespielte Tore sorgten für einen 4:1-Erfolg. Der nächste überzeugende Auftritt.

Nervenstärke gegen Corso Vineta

Im vierten Spiel gegen Corso Vineta mussten wir erneut einem frühen Rückstand hinterherlaufen. Doch wie bereits zuvor bewiesen unsere Jungs mentale Stärke. Ohne Hektik hielten sie an ihrem Spielplan fest und drehten das Spiel mit einem leidenschaftlichen Auftritt zum 2:1-Sieg. Der Glaube an den Erfolg wuchs mit jeder Minute.

Taktische Meisterleistung und Siegeswille gegen FCK Frohnau

Jetzt wurde es richtig eng! FCK Frohnau, bis dahin der stärkste Gegner, wartete auf uns. Vor dem Spiel hat die Mannschaft beschlossen, erst einmal die stärksten von uns spielen zu lassen um das Turnier zu gewinnen. Je nach Stand verzichten einige Spieler auf Einsatz um des Sieges Willen.  Besonders die Nummer 10 des Gegners hatte in den bisherigen Spielen dominiert. Doch unser Matchplan war klar: Ihn aus dem Spiel nehmen und unser eigenes Spiel durchziehen. Ergebnis? 2:0 für uns! Unser Gegner fand keine adäquaten Lösungen, und ihr Top-Spieler hatte keinen einzigen Torschuss. Ein riesiger Erfolg und ein Beweis für die Disziplin und das taktische Verständnis unserer Jungs.

Der große Showdown: Alles oder nichts!

Im letzten Spiel gegen TSV Mariendorf ging es um alles. Eine Niederlage oder ein Unentschieden und der Turniersieg wäre futsch. Umso wichtiger war es, dass die Spieler, die zuvor freiwillig auf einen Einsatz verzichtet hatten, nun ihre Chance bekamen. Doch es wurde dramatisch: Ein schneller Angriff des Gegners  0:1! Plötzlich stieg die Nervosität, doch unser Trainerteam vertraute den Jungs. Sie zahlten das Vertrauen mit Kampfgeist zurück, blieben fokussiert und spielten weiter ihren Fußball.

Ein paar taktische Wechsel und dann endlich die Belohnung: Ein perfekt vorgetragener Angriff, sauber durchkombiniert 1:1! Doch ein Remis reichte uns nicht. Die Mannschaft wusste das und setzte alles auf eine Karte. Der Druck wurde immer größer, Mariendorf kam kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus. Und dann, eine Minute vor Schluss, der entscheidende Treffer: 2:1! Mit diesem Sieg war es offiziell: Die SG Blankenburg war Turniersieger!

Fazit: Der Lohn harter Arbeit

Dieses Turnier war ein Meilenstein. Alles, was in den Trainingseinheiten erarbeitet wurde, wurde hier auf den Platz gebracht. Kampfgeist, Teamgeist und taktische Disziplin, all das führte zum verdienten Turniersieg. Besonders herausragend war unser Torwart Hannes, der nicht nur mit unglaublichen Paraden glänzte, sondern auch mit präzisen Pässen Angriffe einleitete.

Mit insgesamt 14 erzielten Toren und nur 4 Gegentreffern stellten wir die beste Offensive und die stabilste Defensive des Turniers. Doch das Wichtigste: Wir haben uns als echtes Team präsentiert.